Design-Studierende der weißensee kunsthochschule berlin und der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen wurden vom Kunstgewerbemuseum Dresden eingeladen, sich mit der Fragestellung auseinanderzusetzen, wie Objekte aus Porzellan, Keramik und Glas die Kommunikation am Tisch auslösen, unterstützen und beeinflussen können.
Eine Mahlzeit dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist verbunden mit einem komplexen Geflecht aus Sinneswahrnehmungen, sozialen Interaktionen und nicht zuletzt Kommunikation. Am Tisch begegnen sich Kulturen mit ihren unterschiedlichen Sitten, Ritualen und Tabus. Wie können Objekte beschaffen sein, die Gesprächsstoff auf den Tisch bringen?
Imprint
Privacy